Blog


14.09.2022 - Lesebestätigungen nun deaktivierbar

In Element Desktop und Web (ab Version 1.11.3) ist es nun möglich, Lesebestätigungen zu deaktivieren. Andere Personen im Raum können anschließend nicht mehr einsehen, wann und ob Sie eine Nachricht gelesen haben. Sobald Sie eine Nachricht im Raum schreiben, wird Ihre Lesebestätigung für andere neben dieser angezeigt.

Die Option finden Sie in den Einstellungen: Registartkarte „Optionen“ - Abschnitt „Anwesenheit“ - Kippschalter „Sende Lesebestätigungen“

Erklärender Screenshot zur vorangegangen Beschreibung mit Marker auf der Registerkarte Optionen und Abschnitt Anwesenheit

01.02.2022 - Umfragen mit Polls

Ab jetzt stabil und für alle Geräte verfügbar ist die Möglichkeit simple Umfragen (engl. polls) in Matrix-Räumen durchzuführen (Matrix-Spezifikation MSC 3381). Diese neue Funktion ist in Element Web/Desktop 1.10, Element iOS 1.7.0 und Element Android 1.3.16 verfügbar. Alle Benutzer:innen mit der Berechtigung “Nachrichten senden” in einem Raum können dort eine Frage in Form einer Umfrage mit bis zu 20 möglichen Antworten erstellen. Die anderen Benutzer:innen in diesem Raum können über ihre bevorzugte Option abstimmen und wenn die Umfrage fertig ist, kann die erstellende Person die Umfrage beenden, damit alle das Ergebnis sehen können.

Polls in Element

30.11.2021 - Erfahrungsaustausch mit der Max-Planck-Gesellschaft und weiteren Hochschulen

Die Anstrengungen der TU Darmstadt und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beim Aufbau einer zentralen Matrix-Instanz unterstützt die TU Dresden mit Wissensaustausch. Auch die Max-Planck-Gesellschaft erwägt mit ihren 83 Instituten, nach 3-jährigem Betrieb von Mattermost, den Umstieg auf Matrix und lud die TU Dresden zum Erfahrungsaustausch ein (Vortragsfolien). Mit dabei waren auch Vertreter des TI-Messengers der gematik und des Bw-Messengers der Bundeswehr.

11.10.2021 - Rauminhalte bequem exportieren

Seit Element-Version 1.9.1 ist es möglich, die Rauminhalte in einer .html, .txt oder .json Datei zu exportieren. Vielen Dank an Jaiwanth Vemula von der IIT Kharagpur University in Indien!

Export der Raumnachrichten

08.10.2021 - Spaces

Spaces heißt die Möglichkeit, Räume zu gruppieren und auch anderen Personen Zugriff auf viele Räume zu geben, sie bspw. in einen Space einzuladen, statt sie in viele Räume einzuladen. Ideal für Studierende eines Jahrgangs, in deren Space sich alle Räume aller Lehrveranstaltungen befinden. Oder für Arbeitsgruppen, deren verschiedene Themenräume sich hier gebündelt vorfinden und neuen Teammitgliedern so schnell den Zugriff auf alle Räume bieten. Spaces lösen die bisherigen Communities als Raumfilter ab.

[1] https://element.io/blog/spaces-blast-out-of-beta/ [2] https://element.io/blog/spaces-the-next-frontier/ [3] https://gnulinux.ch/element-spaces

Räume in einem Space hinzufügen Space mit Anderen teilen

16.08.2021 - Sprachnachrichten in Matrix/Element

Seit Element-Version 1.8 sind Sprachnachrichten leicht einsprech- und absendbar.

Sprachnachrichten

27.07.2021 - Deutsches Gesundheitswesen erhält Matrix Messenger

Das Deutsche Gesundheitsministerium verkündet die Einführung von Matrix als Messaging-Standard für das deutsche Gesundheitswesen ab 2022. Die Gematik benennt für diese Wahl vor allem folgende Gründe: Das Open-Source-Messenger-Protokoll Matrix gewährleistet:

  • Interoperabilität - und somit den sektoren- und anbieterübergreifenden Austausch
  • Integrität dank hohem Out-of-the-box-Sicherheitsniveau,
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie
  • Innovation durch fortlaufende Weiterentwicklung.

13.06.2021 - TU Dresden hat mehr als 20.000 Matrix User

Inzwischen hat wohl schon mehr als die Hälfte der TU Dresden Angehörigen Matrix ausprobiert.

20.000 Matrix User @ TU Dresden

11.05.2021 - Matrix Testimonials

Angehörige der TU Dresden äußern ihre Einschätzung zu Matrix.

28.04.2021 - Sichere Kollaboration im Bildungswesen

Die TU Dresden taucht im Element Blog sowie einer Element Education Sector Seite als erfolgreiches Installations-Beispiel und mit der Instanzkarte auf. Die ETH Zürich berichtet darüber, wie mehr und mehr Teams von Slack zu Matrix wechseln. Und die Uni Innsbruch erklärt ausführlich ihren Weg zur Adoption von Matrix.

27.03.2021 - Relogin

Durch eine Aktualisierung am Matrix Server haben sich die Orte für Mediendateien verändert. Clients, die seit einem Zeitpunkt vor dem 28.03.2021 angemeldet sind, sehen Medien nicht mehr. Um dieses Problem zu lösen ist ein einmaliges Ab- und erneutes Anmelden nötig. Damit dabei keine früheren verschlüsselten Nachrichten unlesbar werden ist dringend auf die in den FAQ beschriebene Prozedur zu achten! Unsere großen Vorteile dadurch: Ab nun ist unser Matrix-Setup aber ein MDAD mit automatischer Konfiguration der synapse worker und einer Verringerung der Angriffsgefahr durch Cross-Site Scripting (XSS).

02.03.2021 - Pull Request für MDAD synapse worker erfolgreich gemergt

Auf diesen Beitrag an der Matrix-Entwicklung kann die TU Dresden stolz sein! Am Wochenende wurde Pull Request (Vorschlag für verbesserten Programmcode) mit der Nummer 456 innerhalb des Matrix-Docker-Ansible-Deploy (MDAD) Repositoriums angenommen und in den Master-Zweig übernommen, der von der TU Dresden angestoßen und maßgeblich in den letzten 10 Monaten mitentwickelt wurde. Die Code-Anpassungen, die den Dresdner Matrix-Dienst schon seit April 2020 für mittlerweile > 18.000 User stabil durch gezielte Lastverteilung auf sogenannte synapse worker ermöglichen, wurden durch mehrere Personen kollaborativ weiterentwickelt und stehen nun allen MDAD-Nutzenden weltweit frei zur Verfügung. Die TU Dresden hat hier einmal mehr bewiesen, dass die Förderung von freier Software nicht nur durch die finanzielle Unterstützung einer Gruppe von Entwickelnden oder der direkten Beauftragung für die Entwicklung neuer Funktionen (Beispiel LibreOffice oder Beispiel PDF-Signaturen mit Okular) möglich ist. Wenn kaum Geld vorhanden ist, dann bleibt immerhin noch das Zurückspeisen von eigenen Weiterentwicklungen an die globale Community. Die Ausnutzung von synapse-worker durch Pull Request 456 versetzt andere große Institutionen (z.B. die vielen Hochschulen, die auch Matrix einsetzen) in die Lage eine stabile, skalierbare Instanz zu betreiben.

22.01.2021 - Beitrag bei This Week in Matrix (TWIM)

Die Veröffentlichung der zweisprachigen Matrix Dokumentation auf GitHub sowie die Instanzkarte deutscher Hochschulen führten zu einer Einladung zu einem Interview für This Week in Matrix (TWIM). Hier stellten Marvin Dropp und Christian Bruchatz die Doku sowie die interaktive SVG der Instanzkarte vor und berichteten von den Matrix-Entwicklungen an der TU Dresden.

TWIM-Interview 22.01.2021

Matrix Doku auf GitHub

22.01.2021 - Instanzkarte für Hochschulen

Uns bekannte Hochschulen und Universitäten mit einem Matrix-Dienst sind nun in einer Karte dargestellt, die von anderen auf GitHub weiterentwickelt werden kann. Die Vernetzung mit Matrix-Admins an weiteren Hochschulen geht damit einher und sorgt für einen zunehmenden Erfahrungsaustausch. Die Nennung auf der Karte heißt nicht zwangsläufig, dass der dortige Server auch mit anderen föderiert.

15.01.2021 - Matrix-Dokumentation erhält Übersichtsgrafik

Eine interaktive svg gibt einen Überblick über die Funktionalität und das Aussehen von Matrix/Element auf der Startseite der Dokumentation. Die Download-Links für Element sind so auch schnell erreichbar:

05.01.2021 - Umfangreiches Servermonitoring

Prometheus und Grafana

15.07.2020 - Aus Riot wird Element

Der weniger geeignete Name Riot für den Referent-Client wird ad acta gelegt und mit Element bereichert sich die Matrix-Namenswelt der Firma New Vector Ltd. wieder im mathematischen Milieu. Passend auch für eine Technische Universität.

[1] https://element.io/blog/welcome-to-element/ [2] https://element.io/previously-riot

01.07.2020 - Intensivere Weiterentwicklung dank CIO-Unterstützung

Bisher finanzierten verschiedene Stellen der TUD verschiedene studentische Hilfskräfte von Zeit zu Zeit, die das Matrix Setup der TU Dresden pflegen und weiterentwickeln. Seit Juli sind nun auch Mittel des CIO im Einsatz, was dem ganzen Projekt einen deutlichen Schub gibt und neuen SHK-Administrator:innen die Möglichkeit gibt, der TU Dresden an der Verbesserung ihrer Kommunikationsinfrastrukturen zu helfen! Vielen Dank an den CIO und Prof. Sander für seinen Einsatz in der CIO-Beiratssitzung vom 27.4.2020.

07.05.2020 - Cross-Signing (Quersignierung)

Prof. Jochen Plikat (Institut für Romanistik) erklärt, wie die Sicherung der Schlüssel von verschlüsselten Chats in Matrix funktioniert, und welche Rolle die neue Funktion “cross-signing” (Quersignierung) in diesem Zusammenhang spielt. Direkt zum Video

Cross-signing (Quersignierung) erklärt

06.04.2020 - Einführung von synapse workers

Wir nutzen Matrix-Docker-Ansible-Deploy (MDAD), ein Geflecht von Ansible-Rollen für die verschiedenen Matrix-Dienste in Docker-Containern mit systemd-Steuerung. In diesem Framework ist ein Support für die experimentellen synapse workers bisher noch von niemandem implementiert worden, es gibt dazu seit heute einen Feature Request von der TU Dresden. Diese Integration (also Anpassung der Ansible-Rollen) muss vorgenommen werden, so dass eine optimale Nutzung der Hardware (CPU-Kerne) gewährleistet und der TUD Matrix-Homeserver langfristig performant betrieben werden kann. Vielen Dank an Marcel Partap für die Arbeit an einem Pull Request und den parallelen manuellen Anpassungen hier an der TU Dresden, eine Entwicklung sozusagen am offenen Herzen…!

16.03.2020 - Stark ansteigende Nachfrage durch Corona

Start des landesweiten Homeschoolings = Home-Office für Alle mit schulpflichtigen Kindern. Aktuell ohne dedizierte Finanzierung engagiert sich das dezentrale Matrix-Admin-Team insb. mit Studierenden aufgrund des akuten Bedarfes für eine Sicherstellung der nachgefragten Kommunikationsinfrastruktur. Ein besonderer Dank geht hierzu an Christoph Johannes Kleine und Marcel Partap! Aber auch ringsherum ist im Matrix Admin Team eine Professionalisierung zu spüren, mit OTRS-Ticket-Queue, zentraler Matrix-mail-Adresse und einem öffentlichen Support-Raum.

Lehrende beginnen sich auf ein digitales Sommersemester vorzubereiten und Prof. Alexander Lasch (Institut für Germanistik) hilft Allen, neue Tools zu entdecken, z.B. auch den TUD Matrix Messenger. Dr. Eike Dohmen hilft mit einer PDF-Anleitung zur Matrix-Nutzung, die innerhalb der Universität zirkuliert… Vielen Dank auch für all diese Unterstützung!

Digitale Lehre 1: MATRIX Web Messenger

29.01.2020 - Föderationsstart, Firewall-Freigabe für matrix.tu-dresden.de und Neustart des Servermonitorings

Der TUD Matrix Messenger ist nun weltweit erreichbar und föderiert mit vielen Partnerinstitutionen. Zuvor begann ab 10.01. das neue Registrieren der Anzahl der neuen User. Dies zeigt, wie sich Matrix an der TU Dresden entwickelt.

TUD Matrix User

01.10.2019 - TU-interner Pilotbetrieb unter matrix.tu-dresden.de beginnt

Nach Abschluss der ca. einjährigen Testphase beginnt, nach Rücksprache mit dem CIO, nun der Pilotbetrieb innerhalb der TU Dresden unter der neuen Domain matrix.tu-dresden.de.

TUD Matrix Web-Client

01.06.2019 - Bedeutung von Matrix wird an vielen Stellen wahrgenommen

„Die einzige App, die alle relevanten Kriterien für eine Alternative zu WhatsApp erfüllt ist Riot“, so schreibt Jun.-Prof. Jochen Plikat (Institut für Romanistik) in seinem Blogbeitrag. Weiter führt er die Einführung eines auf Matrix basierenden Chat-Systems „für alle französischen Staatsbediensteten“ an.

15.04.2019 - CIO-Präsentation zu Empfehlungen von interner digitaler Kommunikation

Das Team Impuls & Interaktion (TII) berät den CIO-Beirat der TU Dresden, mit welchen freien Tools eine Verbesserung der digitalen Infrastrukturen zur internen Kommunikation und Zusammenarbeit erzielt werden würde und wie den Wissenschaftler:innen an der TU Dresden dabei am meisten geholfen werden könnte. Als zentrales und wichtigstes Tool wird Matrix präsentiert. Die Unterstützung zahlreicher IT-Referenten bestätigte den eingeschlagenen Weg. Aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen wird eine Weiterentwicklung zwar nicht direkt durch den CIO unterstützt jedoch unter Selbstorganisation eines dezentralen Admin-Teams toleriert. Dieses arbeitet fortan unter der Schirmherrschaft vom Bereichs-CIO Mathematik und Naturwissenschaften, Prof. Dr. Oliver Sander, und unter Koordination des TII. Für eine kurzfristige Fortführung der Arbeiten der studentischen Hilfskräfte sind der Professur für Softwaretechnologie und dem Team Impuls & Interaktion für ihre finanzielle Unterstützung zu danken.

CIO-Präsentation

10/2018 - Matrix-Testserver geht online (Pilotphase)

Das Team Impuls & Interaktion startet nach Tests mit Mattermost, Rocket.Chat und Zulip den ersten Matrix-Homeserver unter https://matrix.tii.tu-dresden.de und testet diesen mit interdisziplinären Communities aus der TU Dresden und ihren umliegenden Kooperationspartner:innen. Vielen Dank an Joris Baum für die initiale Synapse-Installation sowie an die Hochschulgruppe Freie Software Freies Wissen, insb. an Marcel Partap und Christoph Johannes Kleine, für die intensive Weiterentwicklung. Ein großer Dank gebührt auch dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) sowie dem Bereich Mathematik und Naturwissenschaften für die finanzielle Unterstützung der ersten studentischen Hilfskräfte.

06/2018 - Start der Planung

Im Zuge der Vorbereitung auf die zu erwartende digitale, asynchrone Zusammenarbeit im Exzellenzcluster DCM - Dresden Center for Materiomics begann das Team Impuls & Interaktion mit der Konzipierung der zukünftigen internen Kommunikation des Clusters. Eine erste Präsentation findet im CAB-Meeting des Zentrums für Informationsdienste und Hochleitstungsrechnen im August 2018 statt und begründet die weitere Unterstützung des Matrix-Projektes durch das ZIH.

Text and images are licensed under CC BY-SA 4.0.